Doppelte FreudeLindlars Feuerwehr stellt neues Löschfahrzeug und Hallenanbau in Dienst

Lesezeit 2 Minuten
Gruppenbild vor einem Feuerwehrwagen

Gleich zwei Schlüssel hatten Wehrführer Axel Richerzhagen (l.) und sein Stellvertreter Stefan Horn (r.) für den Remshagener Löschgruppenführer Guido Vetter und seine Mannschaft mitgebracht.

Die Löschgruppe Remshagen der Feuerwehr Lindlar feierte ihren 112. Geburtstag und wurde reich beschenkt.

Am Wochenende feierte die Löschgruppe Remshagen ihr 112-jähriges Bestehen. Doch neben dem Geburtstag gab es für das 35-köpfige Team um Einheitsführer Guido Vetter noch zwei weitaus größere Gründe zur Freude: Ein neues Löschfahrzeug und die dazugehörige Fahrzeughalle konnten endlich eingeweiht werden. Das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug wiegt 16 Tonnen und bringt 2000 Liter Wasser mit.

Lindlars Bürgermeister sieht Feuerwehr gut aufgestellt

Das Vorgängermodell konnte lediglich 600 Liter in seinem Tank unterbringen. Neben Be- und Entlüftungsgerät, Rettungszylinder, Schere, Spreizer und anderem für die Rettung notwendigem Equipment, hat die Löschgruppe mit Blick auf die Firmen im benachbarten Industriepark Klause auch Kohlendioxid-Löscher im neuen Auto untergebracht. Bei dieser Art von Feuerlöschern wird die Löschwirkung nämlich durch Sauerstoffverdrängung erzielt, es entsteht kein Wasserschaden an der Brandstelle – weshalb sich die Löscher zum Beispiel gut für Brände in Severräumen eignen.

„Das neue Auto stellt die Feuerwehr in diesem sensiblen Bereich, dem Industriepark Klause, ausgezeichnet auf. Die Löschgruppe Remshagen ist nämlich die erste Einheit vor Ort. Und durch die vielen unterschiedlichen Betriebe besteht immer die Gefahr, dass auch nicht alltägliche Stoffe gelöscht werden müssen. Es ist wichtig, dass wir gut gerüstet sind und schnell vor Ort sein können“, sagte der Lindlarer Bürgermeister Georg Ludwig bei der offiziellen Fahrzeugübergabe am Samstag.

Durch die vielen unterschiedlichen Betriebe besteht immer die Gefahr, dass auch nicht alltägliche Stoffe gelöscht werden müssen.
Georg Ludwig, Bürgermeister von Lindlar, zu den Gefahren im Industriepark Klause

Allerdings braucht solch ein Auto natürlich auch einen in der Größe angemessenen Stellplatz. In dem etwa 75 Quadratmeter großem Anbau an das bestehende Remshagener Gerätehaus kann der neue Wagen nun untergebracht werden. Die Halle war im Spätherbst fertiggestellt worden, fast zeitgleich zur Ankunft des neuen Löschfahrzeugs. Im Rahmen einer kleinen Feier überreichte der Bürgermeister gleich zwei symbolische Schlüssel, nämlich für Gerät und Halle, an Axel Richerzhagen, den Leiter der Lindlarer Feuerwehr und die Wehrleute um Guido Vetter.

Diakon Michael Horn aus Frielingsdorf erteilte mit Weihwasser den Segen, verbunden mit dem Wunsch, die Remshagener Feuerwehrleute mögen stets gesund von ihren Einsätzenzurückkehren. Nach dem förmlichen Teil stieg am Abend dann die große Party im Festzelt vor dem Gerätehaus , für die die Wehrleute eine spezielle 360 Grad-Bühne aufgebaut hatten, die hoch über dem Publikum thronte und von allen Seiten einsehbar war. Für ordentlich Stimmung und einen krönenden Abschluss des Festtages für die Löschgruppe sorgte neben DJ Basti die Kölner Frauenband Funky Marys.

KStA abonnieren